

U N T E R N E H M E N 5
1971 1978 1981 1986 1993 1997 2003 2017
1978 am 26. Juni um 17.06 Uhr
erschüttert eine Gasexplosion
die Lohrer Innenstadt. Ein
Bagger hatte eine Gasleitung
erwischt.
1986 Aufnahme der
Erdgasversorgung
im Ortsteil Sackenbach
1997 Aufnahme der
Erdgasversorgung im
Ortsteil Pflochsbach
2003 Eröffnung der
Erdgastankstelle Lohr
1953 Eröffnung des Ladengeschäfts
der Energieversorgung in Lohr
1971 Umstellung
von Stadtgas auf
Erdgas in Lohr
1981 Aufnahme der
Erdgasversorgung im
Ortsteil Wombach
1993 Aufnahme der
Erdgasversorgung im
Ortsteil Rodenbach
2017 Erdgas ist die Wunschenergie
Nummer eins in Deutschland.
Die Gussleitung nach Lohr aus dem
Jahr 1921 liegt immer noch und ist
heute nach wie vor in Betrieb. Das
Gasleitungsnetz wurde seither stetig
erweitert. Mittlerweile fließen über
800 Millionen Kilowattstunden Erd
gas durch die Leitungen der ENERGIE.
Rund 17000 Kunden sind an diese
Leitungen angeschlossen.
Gaswerk anzutreten und danach, entsprechend ihrer Anwei
sung, die an bestimmten Punkten aufgestellten „Richtungs
laternen“ anzuzünden sowie während der Wintermonate von
November bis Ende Februar alle übrigen Lampen. Heute erin
nern an diese Zeit nur noch die Kandelaberleuchten in der Loh
rer Altstadt, zum Beispiel am Alten Rathaus, die wie alle übri
gen natürlich mit Strom betrieben und nicht mehr vom
Laternenanzünder, sondern von der Schaltuhr in Betrieb ge
setzt werden.
Nach und nach nutzten auch Privatleute die Möglichkeit, Gas in
Anspruch zu nehmen. Das Gaswerk hat das Leben der Men
schen verändert. Hier eine Zeitreise.
Mehr über das Jubiläum gibt es unter www.die-energie.de/ 150JahreGas.Bild: signarts –
stock.adobe.com