Previous Page  6 / 16 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 6 / 16 Next Page
Page Background

6

Das Firmengebäude

der GOK Regler- und

Armaturen-Gesellschaft

in Marktbreit

GOK Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG

Maximal sichere Produkte für den Einsatz

von Flüssiggas und Heizöl herzustellen,

das hatten sich die Firmengründer von

GOK in Marktbreit, Josef Gottfried und

Karl-Heinz Kleine, vor fast 50 Jahren auf

die Fahne geschrieben. Und dieses Ziel

verfolgten die Experten in der Firmen­

tradition konsequent. Dank zahlreicher

Innovationen bestimmten sie den tech­

nischen Fortschritt in der Flüssiggasbran-

che maßgeblich mit und machten ihr

Unternehmen auf diese Weise zu einem

führenden Anbieter für Druckregler in

Deutschland. Unter einem Dach arbeiten

bei GOK Forschung, Entwicklung, Verwal-

tung und Fertigung mit ihren Produkt­

designern, Industriemechanikern, Kauf-

leuten sowie elf Auszubildenden und

weiteren zahlreichen Fachkräften Hand in

Hand. So hat der Hersteller stets die volle

Kontrolle über alle Arbeitsabläufe.

Flüssiggas – ein Widerspruch in sich

Ob Camping, Caravaning oder in der Gar-

tenlaube, fast jeder kennt die Gasflasche

mit fünf oder elf Kilogramm Füllgewicht

für den Campingherd oder Grill. Das

Flüssiggas ist im Behälter flüssig, es ver-

dampft schon im oberen Teil der Flasche

und wird aus der Flasche als Gas entnom-

men. Ein Druckregler reduziert den Fla-

schendruck auf den benötigten Betriebs-

druck. Die Grundfunktionen im Regler

sind fast immer gleich. Der hohe Fla-

schendruck trifft auf die Membrane, die

über eine Feder gesteuert ist. Durch den

Härtegrad der Feder und andere Parame-

ter geregelt, strömt der nun gasförmige

Inhalt mit einem geminderten Ausgangs-

druck weiter zum Endgerät. Bei Gasdruck-

reglern handelt es sich um sicherheits­

GOK – das mittelständische Familienunternehmen für Komponenten, Lösungen und

Systeme. Gut 280 Mitarbeiter am zentralen Standort in Marktbreit entwickeln und

produzieren hier Armaturen für Flüssiggasanlagen, Ölfeuerungsanlagen und Tank-

management.

Alles aus einer Hand

relevante Bauteile, in die natürlich auch

Sicherheitseinrichtungen verbaut sind,

um das Endgerät vor Überdruck zu schüt-

zen und im Ernstfall die Versorgung zu

unterbrechen. In Caravans und Wohnmo-

bilen wachen zusätzlich Crash-Sensoren.

„Dass wir die Megatrends Caravaning und

Gasgrillen mit unseren hochwertigen Pro-

dukten und Publikationen begleiten dür-

fen, macht uns stolz“, berichtet Andreas

Braun, zuständig für die Unternehmens-

und Produktkommunikation.

Sicherheit nach europaweiten Normen

Die in Marktbreit gefertigten Produkte

nutzen nicht nur Privatanwender – die

Bandbreite und der Einsatz von GOK-Reglern reicht über den Haus- und Gebäu-

deeinsatz bis hin zu Industrieanlagen. In

einer Spezialausführung sind sie sogar

salzwasserbeständig und damit geeignet

für die Gasanlagen von kleinen und gro-

ßen Schiffen. Die GOK-Regler werden für

die unterschiedlichen Normen der Liefer-

länder spezifiziert gebaut. GOK ist im Ver-

trieb auf Deutschland und Europa fokus-

siert und rund um den Globus mit

Partnern gut aufgestellt. „Wir exportieren

Daniel Ruhl am

Steuerpult der

Zinkdruckguss­

anlage für die Her-

stellung der Druck-

reglergehäuse

P O R T R ÄT

6