

S E R V I C E
1 4
ENERGIESPAREN
Kühlschrank-Mythen
Irrtum 1: Der Standort des Kühlschranks
spielt keine Rolle.
BeimAufstellen des Kühl-
schranks ist zu beachten, dass der Strom-
verbrauch umso geringer ist, je niedriger
die Umgebungstemperatur. Es
versteht sich also von selbst,
dass Kühlgeräte nicht direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt
und möglichst weit entfernt
von Wärmequellen wie Heizkör-
pern positioniert werden soll-
ten. Darüber hinaus sollte, die
vom Kühlgerät erzeugte Wärme
ungehindert abgeleitet werden
und sich nicht stauen. Deswe-
gen müssen Lüftungsschlitze
und -gitter regelmäßig von
Staub und Ablagerungen befreit
werden.
Irrtum 2:
Ein Austausch des Kühlschranks
lohnt sich erst, wenn er defekt ist.
Die Neu-
anschaffung kann sich schon deutlich frü-
her lohnen. Je älter das Gerät, desto mehr
rechnet sich ein baldiger Austausch. Das
Sparpotenzial kann gerade bei Kühlgeräten
besonders hoch sein, da sie rund um die
Uhr laufen. Energieeffiziente Kühlschränke
verbrauchen etwa 70 Prozent weniger Ener-
gie. Pro Jahr macht sich das im Haushalts-
budget mit rund 80 Euro bemerkbar. Hinzu
kommen natürlich noch die Annehmlich-
keiten, die moderne Geräte mit sich brin-
gen, wie Kaltlagerfächer für Lebensmittel,
die stärker gekühlt werdenmüssen.
I
rrtum 3: Es ist sparsamer, das Geschirr von
Hand zu spülen.
Ein weit verbreiteter Irr-
glaube. Denn trotz der Tatsache, dass beim
Spülen von Hand nicht direkt Strom ver-
braucht wird, ist die Spülmaschine sparsa-
mer. Effizienter arbeitet eine voll beladene
Maschine. Das Spülen von Hand erfordert
oftmals Vorspülen unter fließendem Was-
ser, wodurch der Energieverbrauch unnötig
in die Höhe getrieben wird.
Anfang Januar dieses Jahres zog das
Veitshöchheimer Kundenzentrum der
ENERGIE von der Thüngersheimer Straße
in die Sendelbachstraße 2 um. Der Neu-
bau bietet den Mitarbeitern der ENERGIE
und des Tochterunternehmens Visconto
GmbH deutlich mehr Platz. Das kommt
auch den Kunden in der Beratung zugute.Die Mitarbeiter
der ENERGIE
heißen ihre Kun-
den im neuen
Kundenzentrum
willkommen.
Neues Kundenzentrum Veitshöchheim
Es ist so weit: Der Neubau des Kundenzentrums Veitshöchheim ist fertiggestellt
und die neue Anlaufstelle für ENERGIE-Kunden.
t
Matthias Seidel,
Energieberater
der ENERGIE
Karlstadt
Fragen zum Thema beantwortet Matthias
Seidel gern unter der Telefonnummer
(093 53) 7901-6 70 oder per E‑Mail an
seidel@die-energie.de.
Foto: StefanieB. – Fotolia